Geschichte erlebbar machen.

Kunde

Fraunhofer

Projekttitel

Virtueller Avatar​

Themen

Digital

Jahr

2022

In einem Mitarbeiter-Wettbewerb entstand die Idee zum virtuellen Firmengründer – Joseph von Fraunhofer.

Denn: Die meisten Menschen wissen heute gar nicht, warum das Fraunhofer Institut den Namen trägt und was der Gründer im Geiste mit der Philosophie der Fraunhofer-Gesellschaft vereint.

In einer umfangreichen Konzeptionsphase beschäftigten wir uns mit der Persönlichkeit des Joseph von Fraunhofer – dem Vater der Optik und Feinmechanik. Wie war sein Leben? Wie sah er aus? Wie hat er gesprochen? Dadurch, dass Fraunhofer bereits im Jahr 1826 verstorben ist, bestehen heute nur noch wenige Gemälde, Schriftstücke und seine Totenmaske. Aus all diesen Informationen sollte ein Avatar entstehen, mit dem man in der Lobby der Stuttgarter Fraunhofer Institute ein angeregtes Gespräch führen kann – zum Beispiel während des Wartens auf einen Termin.

Geschichte spielerisch erlebbar machen

Mit dem Exponat entstand 2022 ein neuer Fokuspunkt in der Lobby des Fraunhofer-Instituts. Mitarbeiter, Gäste und Kunden interagieren fortan verbal mit dem virtuellen Firmengründer und erfahren so, dass Fraunhofer als Wissenschaftler nicht nur geforscht hat, sondern seine Forschungsergebnisse in seiner Glashütte in Benediktbeuren zur Produktreife brachte und verkaufte: genauso wie Fraunhofer bis heute die Wissenschaft zur Anwendung in der Industrie bringt.

Behind the Scenes

Sonja.

Sie ist die Ansprechpartnerin für Anfragen, Bewerbungen...eigentlich für alles.

close

close

show

close

Bruce-Letter

Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte immer die aktuellsten Informationen über unsere Projekte.

Newsletter