Häfele
Interzum
2025
Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design.
Häfele
Interzum 2025
Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design.
Häfele
Interzum
2025
Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design
Häfele
Interzum 2025
Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design.
Immer schön
weiterscrollen
Form follows message.
Die Kommunikation bestimmt die Form des Raums – nicht umgekehrt. Wir schaffen eine Markenwelt, die Haltung spricht.
Das Leitmotiv erlebbar machen.
„Maximising the value of space. Together.“ als räumliche und multimediale Inszenierung.
Die Marke als zentraler Impulsgeber.
Im Kern: die Markestory. Als Influencer für die Produkt- und Themenwelten.
Der
Häfele
Markenraum
Das Standkonzept als architektonische Metapher.
Der Brand Tower
Mehrdimensionale Kommunikation – Häfele Markenhaltung.
Der neue Markenfilm.
präsentiert Häfeles Wertewelt und Zukunftsvision.
Animierte
Projektstudie
in 2 x 180°.
Nachhaltigkeit, Verantwortung, Offenheit. Das Leitmotiv als Guideline für unternehmerisches Handeln am Beispiel eines neuen Marken- und Logistikzentrums am Standort Nagold.
Co-Creation,
Co-Engineering.
Partnerschaft mit dem Kunden als Zukunftsstrategie. Motivation, Inspiration und Beweisführung durch internationale Projekte.
Schnelle Orientierung.
Das hierarchisch aufgebaute Leitsystem.
Co-Creation &
Co-Engineering.
Eigenständig gestaltete Aktionsflächen auf dem gesamten Messestand multiplizieren sich zum großen Bild.
Beispielhafte Projekte aus dem weltweiten Häfele-Kosmos dokumentieren den Erfolg gemeinsamer Entwicklungsarbeit und inspirieren dazu, die Kunden-/Lieferantenbeziehung neu zu denken. Als Entwicklungspartnerschaft.
Stilisierte Porträts, individualisierende Handschrift-Elemente und filmische Teaser verbinden die Co-Engineering/Co-Creation-Projekte auf dem Messestand.
Die rote Linie als verbindendes Partnerschafts-Symbol.
Form follows message.
Ein Messestand als Status-Update eines
Unternehmens in Bewegung.
Das Leitmotiv
erlebbar machen.
„Maximising the value of space. Together.“ als
räumliche und multimediale Inszenierung.
Die Marke als
zentraler Impulsgeber.
Im Kern: die Markenstory. Als Influencer für
die Produkt- und Themenwelten.
Der Häfele
Markenraum
Das Standkonzept als architektonische Metapher.
Im Zentrum:
Der Brand Tower
als Doppelstock.
Inszenierung des Leitmotivs und Emotionalisierung
von zentralen Inhalten der „Unternehmensstrategie 2030“.
Die Reise vom Kopf in den Bauch.
Animierte
Projektstudie
in 2 x 180°.
Nachhaltigkeit, Verantwortung, Offenheit. Das Leitmotiv als Guideline für unternehmerisches Handeln am Beispiel eines neuen Marken- und Logistikzentrums am Standort Nagold.
Co-Creation,
Co-Engineering.
Partnerschaft mit dem Kunden als
Zukunftsstrategie. Motivation, Inspiration und Beweisführung durch internationale Projekte.
Schnelle Orientierung.
Das hierarchisch aufgebaute Leitsystem.
Co-Creation & Co-Engineering.
Co-Creation &
Co-Engineering.
Eigenständig gestaltete Aktionsflächen auf dem gesamten Messestand multiplizieren sich zum großen Bild.
Beispielhafte Projekte aus dem weltweiten Häfele-Kosmos dokumentieren den Erfolg gemeinsamer Entwicklungsarbeit und inspirieren dazu, die Kunden-/Lieferantenbeziehung neu zu denken. Als Entwicklungspartnerschaft.
Stilisierte Porträts, individualisierende Handschrift-Elemente und filmische Teaser verbinden die Co-Engineering/Co-Creation-Projekte auf dem Messestand.
Die rote Linie als verbindendes Partnerschafts-Symbol.
Leuchtschriften und Banner gliedern die einzelnen Themenbereiche.
Headlines
transportieren die Botschaften der einzelnen Bereiche.
Leuchtschriften und Banner gliedern die einzelnen Themenbereiche.
Headlines transportieren die Botschaften der einzelnen Bereiche.
Organisch in die
Dachmarke integriert:
Häfele
Lighting.
Einfach.
Geplant.
Erzählt.
Häfele Lighting
Im Zentrum des umfassenden Licht-Bereichs bilden die vier Räume des Apartments ein inspirierendes Beispiel, wie mit einem 24-Volt-System aus wenigen Komponenten ein ganzheitliches Lichtkonzept erlebbar wird.
Im Zentrum des umfassenden Licht-Bereichs bilden die vier Räume des Apartments ein inspirierendes Beispiel, wie mit einem 24-Volt-System aus wenigen Komponenten ein ganzheitliches Lichtkonzept erlebbar wird.
Steuerung und Vernetzung, System-Darstellung, Access-Management.
Küche
Funktion trifft Vielfalt.
Schwerpunkt-
thema Küche.
Die Kombination aus Sortiments-Breite und -Tiefe.