Das Geheimnis der Keltenfürstin.

Kunde
Landesamt für Denkmalpflege BW
Projekttitel
Ausstellungskonzept „Keltenfürstin“
Themen
Messe / Showroom
Innenarchitektur / Szenographie
Brand Identity / Corporate Design
Jahr
2014
2010 wurde in einem 80 Tonnen schweren Block das unversehrte Prunkgrab der Keltenfürstin von der Heuneburg im Landkreis Sigmaringen geborgen. Dieser spektakuläre archäologische Fund muss spektakulär inszeniert werden. Unser Konzept: ein Museumsblock mit 77 qm Fläche. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die archäologischen Hightechmethoden und natürlich die antiken Exponate, modern und lebensnah interpretiert.

Aufmerksamkeit schafft Reichweite.
Auffallend und einprägsam. Die mobile Ausstellung sollte ein breites Publikum ansprechen und schon von Weitem Aufmerksamkeit erzeugen. Dafür inszenierten wir vier Container als Museumsblock und entwickelten dazu ein CD mit einer besonders markanten Typografie.







Ausstellungstour – von der Heuneburg bis auf den Schlossplatz in Stuttgart.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wurde die mobile Ausstellung an „kulturellen Hotspots“ gezeigt. Die Tour führte vom Freilichtmuseum Heuneburg, über die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd auf den Schlossplatz in Stuttgart: 85.000 Besucher.


